Springe zum Inhalt

Im Zeitalter in dem Zwerge lange Schatten schlagen

Vor einigen Tagen sprach ein Zwerg: „Ich würde das Motorradfahren verbieten“. Sein Beisatz „Aber das ist nur meine persönliche Meinung“ ging im tosenden Jubel applaudierender Gnome geräuschlos unter. Ich stelle fest: Wir weilen hinter den Bergen, bevormundet von unzähligen verängstigten Däumlingen. Alle Riesen scheinen ausgestorben. Rübezahl ist in Väterkarenz. Der Zyklop schlürft alkoholfreie Cocktails im Magic Life Club. In welchem Zeitalter leben wir, in dem Zwerge ohne Widerspruch solch lange Schatten schlagen? Gibt es keine Giganten mehr? Giganten, die gelassen Übersicht bewahren? Giganten, die in die Weite blicken, um den unendlichen Horizont zu erkunden? Wir leben in einer globalisierten Dreikäsehochwelt. Die Grundemotion ist Angst.

Die innere Haltung dieses Wichtelregimes führt zu multiplen Anstieg an Depressionen bei Jugendlichen in den letzten Jahren. Diese herzlose Attitüde stiehlt den Kindern und der Jugend die Möglichkeit zur Erlangung jeglicher Lebenskompetenz und führt nachweislich zu einem Mehr an Unfällen.

Sehr geehrter Herr Landrat Frithof Kühn, Chef einer Kreispolizei, sollten sie Ihren gesellschaftlichen Bauplan umsetzen, mache ich Sie hiermit verantwortlich für unzählige Motorradfahrer, die illegal ihrer Leidenschaft fröhnen. Ich mache sie verantwortlich für all die ehemaligen Motorradfahrer, die statt inmitten einer wunderschönen Motorradtour beim Drachenfliegen am Fels zerschmettern. Ich mache sie verantwortlich für all jene Ex-Biker, die in Ihrer Welt im grauen Suff ihre Leber ruinieren. Und vor allem mache ich sie verantwortlich für all die depressiven Kinder, deren einzige Fähigkeit, die der Anpassung ist.

Ich wünsche mir ein Land fernab der sieben Berge, dort wo man noch gross, wagemutig und fehlerhaft sein darf. Dort wo Zuversicht die Angst besiegt. Ein Land, in dem ein jeder Motorradfahrer souverän seine Leidenschaft ausleben darf.

Giganten erhebt Euch!
Giganten riskiert!
Giganten reitet!

Dieter

2 Comments

Schreibe einen Kommentar