Springe zum Inhalt

Anheizen spendet Freiheit!

Du fädelst mit Deinem Flaggschiff Kurve für Kurve auf Dein Tourenkollier. In beinahe jeder Kehre küsst Dein schwer beladenes Motorrad den Asphalt und zieht rauhbeinig Linien in den Strassenbelag, so als wolle es am Scheitelpunkt ankern. Etwas mulmig zumute machst Du in jeder Kurve das Gas zu und lässt Dein Schiff durch die Serpentinen schieben. Krrrrrk! Schon wieder. Was kann Du tun?

1. Du lädst am nächsten Rastplatz Deine Sozia bzw. -ius auf ein Käffchen ein und stiehlst Dich heimlich während dem vorgetäuschten Klogang davon. Die nächsten Kurven kannst Du geräuschlos und gelassen tuckern.

2. Du parkst am Strassenrand und entsorgst Deine 20kg Mitbringsel in den Graben (Sozia oder -ius bleibt sitzen!).

3. Für die Techniker unter Euch: Stell Dein Federwerk etwas härter. Das Erdpech wirds Dir danken!

4. GIB GAS!!! Wenn Du begehrst, dass sich Dein Dromedar aus dem Sand erhebt, musst Du einfach das Gas öffnen. Anheizen schenkt Bodenfreiheit. All die präventiven Entschleunigungsmassnahmen treffe VOR der Kurve. Nicht mittendrin. So kannst Du zügig durch die Kurve gondeln ohne Furchen in den Belag zu ackern. „Risiko schafft Sicherheit“ oder „Wer bremst verliert“ sind Schlüsselsätze gelungenen Kurvenglühens. Verlangsamung ist die Aufgabe der achtsamen Vorbereitung, nicht des rauschhaften Schaffens.

Ist dieses Wissen ach so heilig für unser ganzes Leben, denn:
Es ist immer gefährlich einen Abgrund in zwei Sätzen zu überspringen!

risk’n’ride,
Dieter

Sei der Erste der einen Kommentar abgibt

Schreibe einen Kommentar