Motorrad - Leben
Makaber, makaber, und doch wert mitzurechnen: Vom Schwarzmarkt der Organe flattert mir eine Preisliste in Form eines Videoclips auf meinen Bildschirm. Der filetierte Motorradfahrer in € pro kg soll demnach knapp 31 Millionen Dollar einbringen – exakt $ 30.886.700,-. Ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass mich ein finanzstarker Oligarch mit seiner Portokasse direkt aus dem Sattel kaufen könnte. „Peanuts“ würde Hilmar Kopper statuieren.
Allerdings muss ich einwenden, dass hier neben meinen 85kg fleischgewordenen Motorradfahrers unverzichtbare 21 Gramm gänzlich unter den Asphalt gekehrt werden. 21 Gramm, das Gewicht meiner Seele (Quelle: Duncan MacDougall 1907). Und die – mein lieber Organhändler – diese 21 Gramm sind unverkäuflich und unbezahlbar.
Als wäre es so einfach, wird in diesem Videoclip eine Schutzausrüstung im Wert von $1500 flapsig in die Waagschale gelegt. Voila, schon hätte man Sicherheit erzeugt. Gut, man könnte noch ABS (€ 600,-), Airbag-Jacke (€ 1500,-) und Nackenschutz (€ 300,-) dazulegen, womit wir auf € 3900,- wären. Industrielle Sicherheit zum Spottpreis.
Ich jedoch meine, dass meine paar Gramm Seele mehr als nur diesen Hartplastik-Carbon-Luftposter-Rundumschutz verdient haben. Auch wenns jetzt erzieherisch anmutet. Ich würde sagen, dass ich mich auf folgende unvollständige Preisliste tausendmal mehr verlasse:
Buch (z.B. Bernt Spiegel) 14,95 €
Video (z.B. Motorrad Fahren) 19,40 €
Fahrtraining (Rennleitung#110 -STRIKE 2) 110,00 €
Selbstreflexion 0,00 €
Summe: 144,35 €
Ich musste mal pädagogisch werden, denn dieser Seitenhieb auf die Carbon&Latex-Fetisch-Fraktion, die ihre innere Arbeit fürs Motorradfahren gänzlich ausser Acht lässt, brennt mich täglich unter dem Visier.
Darum,
risk’n’ride,
Dieter
Hier die Organpreisliste für Biker, die knapp bei Kasse sind: